UNSER ENGAGEMENT FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN: „INFORMIERTE MENSCHEN, GESCHÜTZTE DATEN“.

 

 

Die Geschäftsleitung / das Leitungsorgan von Tierratech S. L. (im Folgenden „der für die Verarbeitung Verantwortliche“) übernimmt die größtmögliche Verantwortung und Verpflichtung für die Erstellung, Umsetzung und Pflege dieser Datenschutzpolitik und gewährleistet die kontinuierliche Verbesserung des für die Verarbeitung Verantwortlichen mit dem Ziel, hervorragende Leistungen in Bezug auf die Einhaltung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L 119/1 vom 04.05.2016) und den spanischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (Organgesetz, spezifische sektorale Rechtsvorschriften und deren Durchführungsbestimmungen).

 

Die Datenschutzpolitik von Tierratech S.L. basiert auf dem Prinzip der proaktiven Verantwortung, wonach der für die Datenverarbeitung Verantwortliche für die Einhaltung des rechtlichen und gesetzlichen Rahmens, der diese Politik regelt, verantwortlich ist und dies gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden nachweisen kann.

 

Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt in dieser Hinsicht den folgenden Grundsätzen, die allen seinen Mitarbeitern bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Leitfaden und Bezugsrahmen dienen sollen:

 

  1. Datenschutz durch Technik: Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift sowohl bei der Festlegung der Mittel zur Verarbeitung als auch bei der Verarbeitung selbst geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, wie z. B. die Pseudonymisierung, die dazu dienen, Datenschutzgrundsätze wie die Datenminimierung wirksam umzusetzen und die erforderlichen Garantien in die Verarbeitung einzubeziehen.

 

  1. Standardmäßiger Datenschutz: Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für jeden der spezifischen Zwecke der Verarbeitung erforderlich sind.

 

  1. Datenschutz im Lebenszyklus von Informationen: Die Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, gelten für den gesamten Lebenszyklus der Informationen.

 

  1. Fairness, Loyalität und Transparenz: personenbezogene Daten werden rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person transparenten Weise verarbeitet.

 

  1. Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden.

 

  1. Datenminimierung: Die personenbezogenen Daten müssen dem Zweck entsprechen, für den sie verarbeitet werden, dafür erheblich sein und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sein.

 

  1. Genauigkeit: personenbezogene Daten müssen sachlich richtig und, soweit erforderlich, auf den neuesten Stand gebracht sein; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.

 

  1. Begrenzung der Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht.

 

  1. Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung, indem geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen getroffen werden.

 

  1. Information und Weiterbildung: Einer der Schlüssel zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten ist die Schulung und Information des mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassten Personals. Während des gesamten Lebenszyklus der Informationen müssen alle Mitarbeiter, die Zugang zu den Daten haben, angemessen geschult und über ihre Pflichten in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen informiert werden.

 

Die Datenschutzpolitik von Tierratech S.L. wird dem gesamten Personal des für die Verarbeitung Verantwortlichen mitgeteilt und allen interessierten Parteien zur Verfügung gestellt.

 

Folglich bezieht diese Datenschutzpolitik alle Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen ein, die sie kennen und akzeptieren müssen, indem sie sie als ihre eigene betrachten, wobei jedes Mitglied dafür verantwortlich ist, sie anzuwenden und die auf seine Tätigkeit anwendbaren Datenschutzbestimmungen zu überprüfen sowie die Verbesserungsmöglichkeiten, die sie für angemessen halten, zu ermitteln und bereitzustellen, um eine hervorragende Einhaltung der Vorschriften zu erreichen.

 

Die vorliegende Politik wird von der Geschäftsleitung / dem Verwaltungsrat von Tierratech S.L. so oft wie nötig überprüft, um sie jederzeit an die geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten anzupassen.